Wir wünschen allen Freunden, Sportkameraden und Minigolffans und deren Familien einen besinnlichen 1. Advent.
Es ist ruhiger gerade in der Minigolfsaison, Ein guter Zeitpunkt, um das Material zu pflegen, neue Lagermöglichkeiten fürs Sportgerät zu schaffen oder halt einfach mal was anderes zu machen.
Durch Zufall sprach uns Markus wegen Bosseln in der Sporthalle an, nicht unbedingt in der Erwartung, Zusagen zu bekommen.
Micha und ich ließen uns da aber nicht zweimal bitten. Mal was anderes machen ist immer gut.
Und so nahm heute erstmals eine Mannschaft des BGC Goslar beim Stadtbosseln in Salzgitter-Bad teil.
Zu verlieren gab es für uns nichts, da Micha und ich noch nie bosseln waren.
Um 10 Uhr war Start. Wir traten zuerst gegen Haverlah an, die mit 18:22 gewannen. Danach hieß das gegnerische Team CDU Süd, die das Spiel 22:17 für sich entscheiden konnten. Im 3. Spiel wurde es für uns wieder knapper mit 19:21 gegen TSV I. Spiel 4 konnten wir dann gegen CJD für uns entscheiden mit 19:22. Das letzte Spiel vor der Mittagspause verloren wir gegen die Zusammengewürfelten 19:22.
In der Mittagspause wurden wir gegen Spende super mit Würstchen, Kuchen und Getränken versorgt.
Danach spielte der TSV II gegen uns, welches 19:17 ausging. Das darauffolgende Spiel gegen SPD Süd konnten wir 15:18 für uns entscheiden.
Auch das vorletzte Spiel gegen CJD ABW ging 21:20 zu unseren Gunsten aus. Im letzten Spiel gewannen die Powermutti's knapp 20:19 gegen uns.
Insgesamt belegten wir den 9. Platz.
Wir wurden freundlich aufgenommen und vielfach wurde auch davon gesprochen, wir mögen doch bitte nächstes Jahr wiederkommen. Das tun wir gern, wenn es zeitlich passt. Vielleicht schließt sich ja noch jemand aus dem Verein an. Wir bedanken uns herzlich beim RGV Salzgitter-Bad, dass wir teilnehmen durften und bei allen anderen Teilnehmern für die freundliche Aufnahme.
Am 30.09.2023 wollen wir uns um 9.30 Uhr treffen, um auf der Anlage unsere Sträucher und Blumen wieder in Form zu bringen; die Wege sind für unsere Kunden ganz schön eng geworden. Auch die Rasenkanten müssen wieder dahin, wo sie eigentlich sind. Ferner beschaffen wir schon mal Material, aus dem in nächster Zeit weitere Bänke für unsere Anlage gebaut werden. Heute erfolgte der Testbau einer ersten Bank, was hervorragend funktioniert hat. Vielleicht findet sich noch etwas Zeit für ein paar Herbstpflanzungen, da Gerhard möglichst auch über die Winterzeit geöffnet haben möchte.
Vom 13.-25. Juni befanden sich Michael Busch, Markus Rath und Simona Busch im Trappenkamp/Schleswig-Holstein bei den Deutschen Senioren-Meisterschaften.
gleich noch ein Bild mit Freunden aus Wolfsburg
Ausgetragen wurde diese auf den Systemen Beton und Eternit.
Nach ettlichen trainingsintensiven Tagen und leckerem Eis ...
(ich bin immer hinter der Kamera bei den Bildern, habe aber auch trainiert, ansonsten sind die Akteure auf den Bildern rein zufällig).
Im Strokeplay erreichte Michael den 20. Platz bei den Senioren I, Markus belegte einen hervorragenden 8. Platz. Bei den Seniorinnen I wurde Simona 9.
In der Matchplaywertung gewann Michael die erste Runde gegen Klaus Jarosch und musste sich dann in der 2. Runde gegen Lars Hasse geschlagen geben. Markus war leider gleich in der ersten Runde gegen Thomas Barke draussen in der Kategorie Senioren I. Simona setzte sich bei den Seniorinnen I in der ersten Runde gegen Sonja Grundmüller durch, konnte sich jedoch in der 2. Runde gegen Alice Kobisch nicht durchsetzen.
Vom 16.-27. August begaben sich Markus Rath, Siegfried Hake, Michael und Simona Busch ins hessische Bensheim, um dort im Einzel und mit der Mannschaft bei den Deutschen Meisterschaften Beton anzutreten. Zielsetzung war eine Verbesserung zur Deutschen Meisterschaft 2022 in Neheim.
Neben toller Landschaft und guten Essen erwartete uns im Odenwald/Bergstraße auch tolle Gastgeber und viele Sportfreunde und Besucher. Hier ein paar Impressionen:
Kleiner Fotoeinsatz für einen guten Zweck.
Beeindruckend, hier werden Autofahrer sogar vor Eichhörnchen gewarnt.
Auch hier wurde natürlich wieder jeder Tag fleissig trainiert
.
bei deutlich schwülwarmen Sommertemperaturen.
Klar war, dass es mit u.a. 2 Heimmannschaften schwierig werden würde, vorn mitzumischen. Rückblickend sind wir aber mit nur 1 roten Mannschaftsdurchgang und einem 5. Platz sehr zufrieden. Diese Zielsetzung war also schon mal erreicht - von Platz 6 auf Platz 5 verbessert. Vor uns blieben neben den bereits genannten Heimmannschaften noch das stark spielende Team aus Herten sowie die Sportfreunde aus Inzlingen
.
Toller Einsatz der zahlreichen Zuschauer wie hier die Randsportarten-Besucher - mit eigenen Shirts
Sigi war bei den Senioren II anfangs gut dabei, konnte hinten raus aber nicht an die Leistung anknüpfen und musste sich mit Platz 25 begnügen. Markus leistete sich am 2. Turniertag leider auch ein paar Schläge zu viel und verpasste so knapp die Zwischenrunde. Er belegte insgesamt Platz 17. Michael konnte sich mit nur einer roten Runde in den Vorrunden besser positionieren, spielte somit auch die Zwischenrunde und erreichte den 7. Platz bei den Senioren I. Der beste Platz ohne Urkunde (tröstende Worte der Tochter Christin).
Bei Simona verlief der Vorrundenstart nicht ganz so glücklich, doch sie konnte sich am 2. Tag deutlich steigern, so dass sie nach den Vorrunden auf Platz 3 lag. In den am 3. Tag folgenden Zwischenrunden gab sie zwar ein paar Schläge ab, dies reichte aber Petra Wehner aus Spandau nicht, um ihr die Platzierung streitig zu machen. In der Endrunde mit Ellen Galleinus und Alice Kobisch waren die Abstände nicht mehr so knapp, so dass alle 3 entspannt aufspielen konnten und Simona am Abend die Bronzemedaille in Empfang nehmen durfte.
Wir möchten uns an dieser Stelle an allen Unterstützern und Sportfreunden herzlich bedanken. Ihr alle macht so eine Maßnahme erst zu dem, was sie eigentlich ist - einem großen bundesweiten Treffen Gleichgesinnter unseres Sports, die sich mit Fairplay in ihrem Können messen, aber auch einfach Spaß miteinander haben. Wir freuen uns aufs Wiedersehen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner/Geehrten.